Qualifizierte Helfer/-innen im Baugewerbe (Hochbau) mit sozialpädagogischer Betreuung
Wir unterstützen Ihre Berufswegeplanung als ersten Schritt zum beruflichen Ziel.
Diese Maßnahme wird gefördert durch: die Bundesagentur für Arbeit und das Jobcenter Dithmarschen.
Unser Angebot
Wir treiben Ihre persönlichen Berufsziele mit Hilfe einer sozialpädagogischen Betreuungskraft voran und leiten konkrete Planungen im Baugewerbe ein.
Es werden Ihnen theoretische Kenntnisse und praktische Grundfertigkeiten in unseren Werkstätten vermittelt, die später in eine betriebliche Qualifizierung übergehen. Ziel ist es, Sie im Anschluss in Arbeit zu vermitteln. Alternativ wird geprüft, ob für Sie für eine abschlussorientierte Teilqualifizierung oder eine berufliche Ausbildung oder Umschulung in Frage kommen.
Inhalt
- Qualifizierung in unseren Bauwerkstätten, damit Sie erkennen können, ob Ihre Berufsentscheidung tatsächlich Ihren Vorstellungen entspricht
- Vermittlung von Fachrechnen, Teilen des ersten Ausbildungsjahres, um eine geplante Arbeit/Ausbildung/Umschulung vorzubereiten
- Erstellung Ihres persönlichen Schulungs- und Weiterbildungsplanes
- Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit im Baugewerbe zu Ihrer Sicherheit und Gesundheitsprävention
- Fachpraxis/Fachtheorie: Bauplanung, Genehmigungsverfahren, Sicherung der Baustelle, Bauausführung, z.B. Herstellen von Bauteilen, Holzverbindungen, Mauern, Wärmeschutz, Holzschutz
- Informationen über Arbeitsmarkt, z.B. über potenzielle Einmündungschancen, Zugangsvorvoraussetzungen und Verdienstmöglichkeiten auf dem Arbeitsmarkt
- gezieltes Bewerbungsmanagement, um den passenden Betrieb für Sie zu finden
- Betriebliche Qualifizierung
Angebot nach § 81 SGB III Grundsatz (Auszug) Teilnahmevoraussetzungen
Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer können bei beruflicher Weiterbildung durch Übernahme der Weiterbildungskosten gefördert werden, wenn die Weiterbildung notwendig ist, um sie bei Arbeitslosigkeit beruflich einzugliedern oder eine ihnen drohende Arbeitslosigkeit abzuwenden,
die Agentur für Arbeit/das Jobcenter sie vor Beginn der Teilnahme beraten hat und die Maßnahme und der Träger der Maßnahme für die Förderung zugelassen sind.
Als Weiterbildung gilt die Zeit vom ersten Tag bis zum letzten Tag der Maßnahme mit Unterrichtsveranstaltungen, es sei denn, die Maßnahme ist vorzeitig beendet worden.
Kosten
Übernahme durch die Agentur für Arbeit oder das Jobcenter Dithmarschen
Berufsfelder
Bauhaupt- und Baunebengewerbe
Erster Beginn
laufender Einstieg
Dauer
840 Unterrichtsstunden
Unterrichtszeiten
Mo.-Fr. 7.30 - 15.00 Uhr
Abschluss Teilnahmebescheinigung
Schulungsort
Bojestr. 3, im Ausbildungszentrum Meldorf
Weitere Informationen
Bildung und Qualifizierung Meldorf gGmbH
Ansprechpartner: Herr Stolpe / Frau Koch
Bojestr.3, 25704 Meldorf
Tel.: 04832– 97944-29
Fax: 04832– 9794-196
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!