• Mit_Knigge_gegen_den_Fachkräftemangel_PS_Dithmarschen_DLZ_8.7.2023_2.jpg
  • 1.jpg
  • slide-033.jpg
  • slide-002.jpg
  • 3.jpg
  • 43.jpg
  • slide-027.jpg
  • slide-025.jpg
  • 17.jpg
  • slide-006.jpg
  • 39.jpg
  • 29.jpg
  • slide-030.jpg
  • 7.jpg
  • slide-038.jpg
  • slide-043.jpg
  • 34.jpg
  • 41.jpg
  • 8.jpg
  • slide-040.jpg

Kontakt

BQM Bildung und Qualifizierung Meldorf gGmbH
Klaus-Groth-Straße 6
25704 Meldorf

Tel. 04832- 9504-0
Fax 04832-9504-44

Email: info@bq-meldorf.de

 

Zielgruppe:

  • Junge volljährige Flüchtlinge mit Aufenthaltsgestattung (im Asylverfahren) oder junge volljährige Geduldete mit Arbeitsmarktzugang
  • Die Förderung erfolgt nachrangig zu Leistungen nach dem SGB III (z.B. PerjuF, abH).
  • Besondere Berücksichtigung von Frauen ist möglich.

Akquirierung der Teilnehmenden aus/von:

  • berufsbildenden Schulen
  • Agentur für Arbeit
  • Maßnahmenträger
  • Jugendberufsagentur
  • (Jugend-) Migrationsdienste
  • Kommunen (Fachbereich Jugend)
  • Wohlfahrtspflege
  • Zentrale Unterkünfte für Flüchtlinge

Herangehensweise/ Maßnahme: Kompetenzfeststellung: Erhebung der vorhandenen Sprach- und Berufskenntnisse und Qualifikationen, Schulabschlüsse, Berufsinteressen. Hilfe bei der Anerkennung von vorhandenen Abschlüssen, Potentialanalyse und Lernzielvereinbarung, Deutschunterricht und berufsbezogene Sprachförderung auch während betrieblicher Praktikumsphasen. Es ist ein laufender Einstieg möglich. Die Wochenstundenzahl beträgt in der Regel 30-40 h (Teil- und Vollzeit ist möglich). Der Einstieg in ein Arbeitsverhältnis wird bis zum Ende der Probezeit begleitet. Nach Bedarf werden betreute Wohn- und Freizeitangebote sowie die psychosoziale Betreuung gefördert.

Finanzierung:                                                                                                                                                 Die Förderung erfolgt aus Mitteln des Landes Schleswig-Holstein. Die Zuwendung wird im Rahmen der Projektförderung als Anteilfinanzierung mit Höchstbetragsbegrenzung in Form eines nicht rückzahlbaren Zuschusses gewährt. Ferner stellen das Amt Mitteldithmarschen und die Stadt Brunsbüttel Komplementärmittel zur Verfügung.

Zuwendungsempfänger:                                                                                                                      

Bildung und Qualifizierung Meldorf gGmbH, Klaus-Groth-Str.6, 25704 Meldorf

Programmstart und -dauer:

März 2017, zunächst befristet bis Dezember 2019

Weiterführende Informationen:

Bildung und Qualifizierung Meldorf gGmbH, Axel Rausch, Tel.04832-9504-11

Aktuelles